Swiss Cycling Alpenbrevet 2019
Haarnadelkurven, atemberaubende Ausblicke und tolle Abfahrten prägen die drei unvergesslichen Strecken des Alpenbrevets. Jede Tour hat ihre Highlights, ob die Furkapass-Strasse auf der Silber-Tour, die Tremola mit Kopfsteinpflaster am weltberühmten Gotthardpass auf der Gold-Tour oder aber das schon südliche Ambiente vorbei an Palmen im Tessin auf der Platin-Tour.
264 Kilometer misst die Platin-Strecke über fünf Pässe im Herzen der Schweiz. Dabei gilt es eine Höhendifferenz von fast 8000 Metern zu überwinden. Aber auch die vergleichsweise «einfache» Silber-Tour bietet auf ihren 120 Kilometer über Susten, Grimsel und Furka viele Herausforderungen und emotionale Höhepunkte.
Der traditionsreiche Anlass wurde 1978 zum ersten Mal durchgeführt. Heute begeistert er 2500 Ausdauerverrückte in der ganzen Welt. Nur knapp die Hälfte der Teilnehmenden stammt aus der Schweiz. Den Hauptharst bei den ausländischen Startern kommt aus Deutschland (900 Teilnehmende) und den Niederlanden (250 Teilnehmende). Aber auch aus Russland, Kanada, den USA und Neuseeland reisen Radfans in die Schweiz, um am härtesten und längsten Jedermann-Rennen der Alpen dabei zu sein.
264 Kilometer misst die Platin-Strecke über fünf Pässe im Herzen der Schweiz. Dabei gilt es eine Höhendifferenz von fast 8000 Metern zu überwinden. Aber auch die vergleichsweise «einfache» Silber-Tour bietet auf ihren 120 Kilometer über Susten, Grimsel und Furka viele Herausforderungen und emotionale Höhepunkte.
Der traditionsreiche Anlass wurde 1978 zum ersten Mal durchgeführt. Heute begeistert er 2500 Ausdauerverrückte in der ganzen Welt. Nur knapp die Hälfte der Teilnehmenden stammt aus der Schweiz. Den Hauptharst bei den ausländischen Startern kommt aus Deutschland (900 Teilnehmende) und den Niederlanden (250 Teilnehmende). Aber auch aus Russland, Kanada, den USA und Neuseeland reisen Radfans in die Schweiz, um am härtesten und längsten Jedermann-Rennen der Alpen dabei zu sein.
⇣ Drag elements to your custom footer ⇣
Swiss Cycling Alpenbrevet
Postfach 2334 3001 Bern Schweiz |
Swiss Cycling Alpenbrevet
Tel. +41 31 537 17 57 |